Lexikon Aufsichtsrat

Wenn Sie mit der Arbeit in Gremien nicht vertraut sind oder Ihre erste Rolle anstreben, finden Sie hier einige Begriffe, die Ihnen dabei helfen, sich damit vertraut zu machen.

Vermögenswerte

Bargeld, Aktien, Anleihen, Stiftungsgelder, Immobilien oder andere Besitztümer einer gemeinnützigen Organisation. Im Allgemeinen wird das Vermögen investiert und die Erträge werden für Zuschüsse verwendet oder anderweitig an die Begünstigten verteilt.

Vorsitzender

Der Vorsitz in einer gemeinnützigen Organisation ist oft die wichtigste ehrenamtliche Position, der gewählte Leiter des Aufsichtsrats.

Entwicklung des Gremiums

Ein Prozess zur Bildung effektiver Gremien; von der Rekrutierung und Orientierung bis hin zur Einbindung und Schulung der Gremiumsmitglieder. Dazu kann auch der Wechsel von Mitgliedern gehören, um sicherzustellen, dass sie gut an den Bedürfnissen der Organisation passen.

Matrix der Gremiumsmitglieder

Dies ist ein Hilfsmittel, um die gewünschten Eigenschaften und Lücken in einem Gremium zu identifizieren und um geeignete Mitglieder zu rekrutieren.

Statuten

Satzungen sind die Regeln für den Betrieb einer gemeinnützigen Organisation. In der Satzung werden oft die Methoden für die Auswahl des Aufsichtsrats, die Einrichtung von Ausschüssen und die Durchführung von Sitzungen festgelegt.

Wohltätigkeit (USA)

In seiner traditionellen rechtlichen Bedeutung umfasst das Wort “Wohltätigkeit” Religion, Bildung, Unterstützung der Regierung, Förderung der Gesundheit, Linderung von Armut oder Not und andere Zwecke, die der Gemeinschaft zugute kommen. Gemeinnützige Organisationen, die zur Förderung eines dieser Zwecke organisiert und betrieben werden, werden in der Regel gemäß Abschnitt 501(c)(3) des Internal Revenue Code als von der Bundeseinkommenssteuer befreit anerkannt und haben Anspruch auf steuerlich absetzbare Wohltätigkeitsspenden.

Charter

Das rechtliche Organisationsdokument für eine gemeinnützige Organisation; auch bekannt als Gründungsurkunde oder Organisationsstatut. Sie können sich auch auf eine formale Beschreibung der Zuständigkeiten beziehen, die einem Ausschuss, einer Ortsgruppe oder einem angeschlossenen Unternehmen zugewiesen werden.

Gemeindestiftung (USA)

Community Foundation (USA).

Unternehmensstiftung (USA)

Eine Unternhemensstiftung ist eine private Stiftung, die ihre Fördermittel hauptsächlich aus den Beiträgen eines gewinnorientierten Unternehmens bezieht. Die Unternhemensstiftung unterhält oft enge Beziehungen zu dem stiftenden Unternehmen, ist aber eine eigenständige, rechtliche Organisation, manchmal mit eigenem Stiftungsvermögen, und unterliegt denselben Regeln und Vorschriften wie andere private Stiftungen. In den Vereinigten Staaten gibt es mehr als 2.000 Unternehmensstiftungen mit einem Vermögen von etwa 11 Milliarden Dollar.

Ausschuss

Ausschüsse ermöglichen es einer Untergruppe von Aufsichtsratstgliedern, die über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, zusätzliche Zeit auf ein spezielles Thema zu verwenden. Diese Ausschüsse entbinden den gesamten Aufsichtsrt jedoch nicht von seiner Verantwortung für diese Angelegenheiten. Sie ermöglichen lediglich eine Spezialisierung und tragen zur Straffung der Arbeitsabläufe (und der Sitzungen) des gesamten Aufsichtsrats bei. Die Vorsitzenden der Ausschüsse legen dem gesamten Aufsichtsrat in der Regel einen Bericht mit den Empfehlungen der Ausschüsse an den Aufsichtsratvor, damit dieser seiner Verantwortung nachkommen kann.

Gute Praxis schreibt eine Mehrheit unabhängiger Direktoren in den wichtigsten Ausschüssen vor, um sicherzustellen, dass die Geschäftsleitung keinen unangemessenen Einfluss auf die Behandlung von Angelegenheiten hat, die eine Entscheidungsfindung auf Aufsichtsratsebene erfordern. Außerdem verlangt die bewährte Praxis, dass der Aufsichtsratsvorsitzende keinem der Ausschüsse vorsitzt.

Die gängigsten Ausschüsse sind:

  • Prüfungsausschuss – Der Prüfungsausschuss ist in erster Linie dafür zuständig, sicherzustellen, dass die Abschlüsse der Organisation zeitnah, relevant und zuverlässig sind, dass die Finanzkontrollen angemessen sind, dass die Organisation die einschlägigen Vorschriften einhält und dass die externen Prüfer ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen. Sie sind in der Regel dafür verantwortlich, die Auswahl und Vergütung der externen Prüfer zu empfehlen.
  • Governance- und Nominierungsausschuss – Dieser Ausschuss ist dafür verantwortlich, die Leistung und den Personalbedarf des Aufsichtsrat zu beurteilen und dem gesamten Aufsichtsrat Empfehlungen für Kandidaten zu geben.
  • Andere Ausschüsse – Eine Organisation kann zusätzliche ständige Ausschüsse einrichten oder Ad-hoc-Ausschüsse einsetzen, um zusätzliche Themen wie Risikomanagement, Ethik, Krisenmanagement, Umweltpolitik, Arbeitsfragen, Technologie und andere zu behandeln.

Diversität

Eine kollektive Mischung von Teilnehmern mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Fähigkeiten, die darauf abzielt, dass verschiedene Stimmen in der Aufischtsratsssitzung zu Wort kommen und nicht nur Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund anwesend sind.

Due Diligence

Die Erwartung, dass ein Aufischtsratsmitglied angemessene Sorgfalt walten lässt und sich bei seinen Entscheidungen an die Business Judgement Rule hält.

Sorgfaltspflicht

Die Anforderung, dass die Aufischtsratsmitglieder angemessen über die Aktivitäten der Organisation informiert sind, sich an Entscheidungen beteiligen und dies in gutem Glauben und mit der Sorgfalt einer gewöhnlich umsichtigen Person unter ähnlichen Umständen tun.

Pflicht zur Loyalität

Die Anforderung, dass ein Aufsichtsratsmitglied der Organisation treu und loyal bleibt und Interessenkonflikte vermeidet.

Die Pflicht zum Gehorsam

Die Anforderung, dass ein Aufsichtsratsmitglied den zentralen Zielen der Organisation folgt bleibt und alle Gesetze und rechtlichen Bestimmungen respektiert.

Stiftungsvermögen

Der Kapitalbetrag von Schenkungen und Vermächtnissen, die unter der Bedingung angenommen werden, dass der Kapitalbetrag intakt bleibt und investiert wird, um eine Einkommensquelle für eine gemeinnützige Organisation zu schaffen. Die Spender können verlangen, dass das Kapital auf Dauer, für einen bestimmten Zeitraum oder so lange erhalten bleibt, bis genügend Vermögen angesammelt wurde, um einen bestimmten Zweck zu erreichen.

Exekutivkomitee

Ein Ausschuss, der über bestimmte, in der Satzung festgelegte Befugnisse verfügt, die es ihm erlauben, im Namen des Aufsichtsrats zu handeln, wenn eine Sitzung des gesamten Aufischtsrats nicht möglich oder notwendig ist.

Treuhänderische Pflichten

Eine rechtliche Verpflichtung, im besten Interesse einer anderen Einheit oder Person zu handeln. Im gemeinnützigen Sektor haben die Mitglieder des Aufischtsrats die treuhänderische Pflicht, im besten Interesse der Organisation zu handeln, auch bei Aktivitäten im Zusammenhang mit den Geldern und anderen Vermögenswerten, die der gemeinnützigen Organisation gehören.

Governance

Die Systeme und Prozesse, die für die Gesamtleitung, Überwachung und Rechenschaftspflicht einer Organisation sorgen.

Orientierung

Ein zugewiesenes Zeitfenster, um neuen Aufsichtsratsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich über ihre Rollen, Verantwortlichkeiten, die Organisation und die Arbeitsweise des Aufsichtsrats zu informieren.

Quorum

Die Mindestanzahl der Ausschussmitglieder, die bei einer Sitzung anwesend sein müssen, damit sie als ordnungsgemäß konstituierte Sitzung gilt.

Rückzug

Eine Veranstaltung, bei der der Aufsichtsrat oder die Mitarbeiter zusammenkommen, um sich über bestimmte Themen zu informieren oder diese zu erforschen; Beispiele sind strategische Planung, Orientierung oder Selbstbewertung. Sie ist in der Regel länger als eine reguläre Sitzung, findet oft außerhalb des Hauses statt und hat einen informellen Charakter.

Amtszeitbeschränkungen

Eine Beschränkung der Anzahl der aufeinanderfolgenden Amtszeiten, die eine Person als Aufischtsratsmitglied absolvieren kann.

Treuhänder

Eine Person, die rechtlich befugt ist, die Kontrolle über die Finanzen und das Vermögen eines anderen zum Vorteil des Begünstigten zu übernehmen und zu verwalten. Ein Treuhänder kann auch als Aufisichtsratmitglied, Gouverneur oder Direktor bezeichnet werden.

Stellvertretender Vorsitz

Ein Vorstandsmitglied, dessen Hauptaufgabe darin besteht, den Vorsitzenden zu vertreten, wenn dieser nicht in der Lage ist, seine Aufgaben zu erfüllen; kann auch die Position des Chair-elect beinhalten.

Menu